„Ob krank oder gesund, er nimmt seine Kamera und fährt los auf der Suche nach neuen Beweisen, dass diese Stadt selbst in ihren betrunkensten, schlampigsten und pathetischsten Momenten schön ist…“
(William McCleery, Herausgeber von PM Picture News)
Noch heute gelten Weegees Arbeiten als beeindruckende Dokumente des modernen Großstadtlebens, das geprägt ist von Gewalttätigkeit, Brutalität und Erbarmungslosigkeit. Mit seinen Fotografien hielt er die Spuren der amerikanischen Depression in den 1930er und 40er Jahren in beklemmender Direktheit fest. Seine Aufnahmen der New Yorker High Society sind nicht weniger drastisch, sie geraten zu einer sarkastischen Stellungnahme gegenüber der reichen Bevölkerungsschicht, ebenso wie seine in den 50er Jahren mittels spezieller Linsen verzerrten Fotos von Prominenten und Hollywood-Stars. Die Intensität seiner Bilder basiert auf einem schonungslosen Realismus und expressiven Inszenierungen. Gerne setzt er starke Blitzlichter ein und bewirkt damit dramatische Licht-Schatten-Wirkungen und harte Schwarzweiß-Kontraste. Dies war bereits das typische Merkmal seiner Fotografie, als er noch als Straßenfotograf mit einem Pony durch die New Yorker East Side zog, um für ein paar Cent Kinder zu fotografieren.
Ausstellungsobjekte: 108 s/w Fotografien
Ausstellungsfläche: 400 qm
Ausstellungskatalog: Deutsch
Ausstellungsorte:
Landesmuseum Oldenburg, 24. Januar 2004 – 14. März 2004
Museum im Schloss, Bad Arolsen, 28.Mai 2004 – 25. Juli 2004
Kulturamt Wiesbaden, , 30. August 2004 – 19. September 2004
Museum Industriekultur, Nürnberg, 02.Oktober 2004 – 21. November 2004
Albrecht Weißgerber Stiftung, St. Ingbert, 28. November 2004 – 23. Januar 2005
Kunsthalle Erfurt, 30. Januar 2005 – 20. März 2005
Georg-Meistermann-Museum, Wittlich, 09. Oktober 2005 – 15. Januar 2006
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, 26. Mai 2013 – 08. September 2013
Hungarian House of Photography – Mai Manó House, Budapest, Ungarn, 18. Oktober 2018 – 20. Januar 2019

Oster Sonntag in Harlem, ca. 1940

Installation view WEEGEE – THE FAMOUS, 1935–1960, Hungarian House of Photography – Mai Manó House, 18 October 2018 – 20 Januar 2019
© Hungarian House of Photography – Mai Manó House

Schlaf ist wo du ihn findest, 1941

Installation view WEEGEE – THE FAMOUS, 1935–1960, Hungarian House of Photography – Mai Manó House, 18 October 2018 – 20 Januar 2019
© Hungarian House of Photography – Mai Manó House

Bagelman, ca. 1940

Installation view WEEGEE – THE FAMOUS, 1935–1960, Hungarian House of Photography – Mai Manó House, 18 October 2018 – 20 Januar 2019
© Hungarian House of Photography – Mai Manó House

Die Kritikerin, 1943