Mit der Ausstellung wurde das Werk des bedeutenden amerikanischen Pop-Art Künstlers Tom Wesselmann (Jahrgang 1931) zum ersten Mal in Europa in einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Präsentiert wurden mehr als 100 Gemälde, Collagen, Objekte und Zeichnungen des Künstlers, entstanden zwischen 1959 und 1993.
Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.
Ausstellungsorte 1994 – 1997:
Kunsthalle Tübingen, Tübingen, Deutschland
Palais des Beaux-Arts, Brüssel, Belgien
Altes Museum/Neue Nationalgalerie, Berlin, Deutschland
Villa Stuck, München, Deutschland
Kunsthal Rotterdam, Rotterdam, Niederlande
Historisches Museum der Pfalz, Speyer, Deutschland
Fondation Cartier, Paris, Frankreich
Fundación Juan March, Madrid, Spanien
Palau de la Virreina, Barcelona, Spanien
Culturgest, Lissabon, Portugal
Musée d’Art Moderne, Nizza, Frankreich
Besucherzahlen: 420 000 Besucher

Tom Wesselmann, Porch, 1960
© Collection Claire Wesselmann

Tom Wesselmann, Great American Nude #53, 1964
© Collection Tom Wesselmann

Tom Wesselmann, Black Bra and Green Shoes, 1982
© Karla McKay

Installation view, Fundación Juan March, Madrid
© Institut für Kulturaustausch

Installation view, Musée d‘Art Moderne, Nice
© Institut für Kulturaustausch