Gunter Sachs, als Unternehmer, Fotograf, Filmemacher und Bonvivant weitreichend bekannt, war auch, was lange nur wenige wussten, ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Seit den1950er-Jahren beginnt er sein luxuriöses Pariser Appartement mit Kunstwerken auszustatten, bis es mit seiner Sammelleidenschaft kaum noch Schritt halten kann. Es beginnt eine turbulente Reise von den Pariser Nouveaux Réalistes und den Künstlern des Informel, über die Begeisterung für die Rebellen der Pop-Art bis zum Eintauchen in die Welt der Graffiti-Writings. Ein Leben mit der Kunst, das sich in seinen zahlreichen Anwesen ebenso widerspiegelt, wie in seinem Engagement als Galerist, Museumsvorstand und Mäzen.
In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Gunter Sachs und dem Institut für Kulturaustausch werden wichtige Teile der Sammlung Gunter Sachs präsentiert. Neben Gemälden, Grafiken, Skulpturen und anderer Objektkunst beinhaltet die Sammlung Gunter Sachs ebenso das Genre der Fotografie sowie das des Graffiti – von den frühen Surrealisten bis zu den Vertretern zeitgenössischer Kunst.
Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.
Ausstellungskatalog: deutsch, in Zusammenarbeit mit dem Hirmer Verlag
Ausstellungsorte:
Museum Villa Stuck, München, Deutschland, 18. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Kunsthalle Schweinfurt, Deutschland, 14. November 2013 – 30. März 2014

Installation view Sammlung Günter Sachs – Kunsthalle Schweinfurt
© Institut für Kuilturaustausch

Tom Wesselmann, Study for Seascape Woodcut, 1981
© The Estate of Tom Wesselmann / VG Bild-Kunst, Bonn 2012

Andy Warhol, Brigitte Bardot (01), 1974
© 2012 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, INC. / Artists Right Society (ARS), New York

Gerhard Richter, Rot-Blau-Gelb, 1973
© Gerhard Richter 2012

René Magritte, Colère des Dieux, 1960
© VG Bild-Kunst, Bonn 2012

Yves Klein, La Marseilaise, 1960
© VG Bild-Kunst, Bonn 2012