Patricia Piccinini

Embracing the Future

„Diese Wildnis ist mein Universum!“ (Patricia Piccinini, 2018)

Die australische Künstlerin Patricia Piccinini lässt uns die Zukunft erleben. In der Welt der Künstlerin wimmelt es von hybriden Kreaturen, die durch die neuesten digitalen und biotechnologischen Möglichkeiten zum Leben erweckt wurden. Die umfangreiche Überblicksausstellung greift gesellschaftsrelevante Fragestellungen zu technowissenschaftlichen Diskursen aus feministischer Perspektive auf. Zwischen Faszination und Unbehagen oszilliert die Rezeption von Piccininis Mischwesen, durch welche der Betrachter nicht nur die Zukunft erlebt, sondern auch seine eigene menschliche Existenz zu hinterfragen beginnt. Mit rund 42 Arbeiten wird die gesamte Bandbreite des Werks der Künstlerin präsentiert.

Ausstellungsobjekte: eine sorgfältige Auswahl von ca. 42 Werken (Installationen, Skulpturen, Collagen, Film)
Ausstellungsfläche: ca. 1000 qm (Größe variierbar)
Ausstellungskatalog: Deutsch, Englisch, Dänisch

Ausstellungsorte:
ARKEN Museum of Modern Art, Dänemark, 8. Februar 2019 – 8. September 2019
Borås Konstmuseum, Schweden, 8. Februar 2020 – 30. August 2020
Kunsthalle Krems, Österreich, 27. März 2021 – 3. Oktober 2021
Center of Contemporary Art Toruń, Polen, 29. Oktober 2021 – 10. April 2022
ArtScience Museum, Singapur, 5. August 2022 – 29. Januar 2023
Kunsthal Rotterdam, Niederlande, 25. Februar 2023 – 4. Juni 2023

 

Patricia Piccinini, Kindred, 2018
© Courtesy of the artist

Patricia Piccinini with her sculpture The Bond, 2016
© Courtesy of the artist

Installation views Patricia Piccinini. Omfamna framtiden, 8 February – 30 August 2020, Borås Konstmuseum, Sweden
© Peter Hennessey and Borås Konstmuseum

Installation views Patricia Piccinini. Omfamna framtiden, 8 February – 30 August 2020, Borås Konstmuseum, Sweden
© Peter Hennessey and Borås Konstmuseum

Installation views Patricia Piccinini. Omfamna framtiden, 8 February – 30 August 2020, Borås Konstmuseum, Sweden
© Peter Hennessey and Borås Konstmuseum

Japanische Fotografie der 1960er Jahre

Japan in Zeiten des rapiden Wandels

Das Museum Bad Arolsen präsentiert vom 09. September 2023 bis zum 19. November 2023 die faszinierende Fotoausstellung Zwischen Meditation und Großstadtgetriebe – Japanische Fotografie der 1960er Jahre. Diese einzigartige Ausstellung des Instituts für Kulturaustausch präsentiert die Werke von zwölf bedeutenden Vertretern der japanischen Fotografie dieser Epoche. Tauchen Sie im Residenzschloss Arolsen ein in die visuellen Erzählungen, die von einer Zeit geprägt sind, in der Japan einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte und gleichzeitig gesellschaftliche Umwälzungen durchlief. Von Fotoreportagen und spontanen Situationsporträts bis hin zu symbolischen Inszenierungen, grafischer Abstraktion und poetischen Bildgeschichten.

Read More

La Bohème

Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre

La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre – die erfolgreiche Ausstellung des Instituts für Kulturaustausch zieht zu ihrem nächsten Veranstaltungsort: Vom 26. Juni 2023 bis zum 15. Oktober 2023 ist das umfangreiche lithografische Plakatwerk von Toulouse-Lautrec aus der Sammlung des Muséé d’Ixelles im Musée des Beaux-Arts in Quimper zu sehen. Wie kein anderer verstand es Toulouse-Lautrec, das Lebensgefühl des Pariser Nachtlebens einzufangen. Begleitet von Toulouse-Lautrecs Vorgängern und Zeitgenossen wie Alfons Mucha, Théophile-Alexandre Steinlen oder Félix Vallotton überzeugt die Ausstellung durch einen breitgefächerten Einblick in die faszinierende Motivwelt der Plakatkunst um 1900.

Read More

Reshaped Reality

50 Jahre hyperrealistische Skulptur

Unter dem Titel Sembra Vivo! Sculture iper-realiste dei più grandi artisti contemporanei präsentiert das Institut für Kulturaustausch in eine einzigartige Ausstellung zur Entwicklung hyperrealistischer Skulpturen seit den 1970er-Jahren. Die umfassende Auswahl der wichtigsten internationalen Positionen dieser Strömung wird vom 26. Mai 2023 bis zum 8. Oktober 2023 im Palazzo Bonaparte in Rom, Italien präsentiert. Bei den vorherigen Ausstellungsstationen, unter anderem in Spanien, den Niederlanden und Dänemark, wurden jegliche Besucherrekorde gebrochen.

Read More

Supernatural

Skulpturale Visionen des Körperlichen

Das Ausstellungsprojekt SUPERNATURAL: Sculptural Visions of the Body, konzipiert in Kooperation mit der Kunsthalle Tübingen, wird vom 18. Februar 2023 bis zum 4. Juni 2023 im Taipei Fine Arts Museum in Taiwan zu sehen sein. Die Gruppenausstellung bringt internationale KünstlerInnen wie Isa Genzken, Sam Jinks oder Anna Uddenberg zusammen, die sich mit zukünftigen Körperbildern angesichts gentechnischer sowie digitalen Transformationen kritisch auseinandersetzen. Die rund 30 Arbeiten loten die Grenzen der Skulptur im Zeitalter des Anthropozän aus, überschreiten die Schwelle zur Imagination und treten – supernatural – als übernatürliche Hybridwesen in Erscheinung.

Read More