Napoleon

Feldherr, Kaiser, Mensch

Diese Ausstellung veranschaulichte durch 200 hochkarätige Exponate das Leben und Wirken des großen Korsen Napoleon. Gemälde der bedeutenden französischen Maler Jacques-Louis David (1748-1825) und François Baron Gérard (1770-1837) verdeutlichten die Stationen seines glänzenden Aufstiegs zu Macht und Ruhm, aber auch die Schattenseiten seiner Herrschaft und seine Niederlagen. Bilder und Stiche schilderten seine ruhm- aber auch verlustreichen Feldzüge und Schlachten. Kostbare Geräte, Uhren, Porzellan und Goldschmiedearbeiten aus dem direkten Lebensumfeld Napoleons erlaubten einen Einblick in den prunkvollen Stil der napoleonischen Zeit. Bedeutende Gemälde und Plastiken zeigten die kaiserliche Familie und die Marschälle von Frankreich.

Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.

Ausstellungsorte 1998 – 2003:
Historisches Museum der Pfalz, Speyer, Deutschland
Sun-Yat-Sen Memorial Hall, Taipeh, Taiwan
Kaohsiung Museum of Fine Arts, Kaohsiung, Taiwan
Taichung County Seaport Center, Taichung, Taiwan
Hong Kong Museum of History, Hong Kong, China
Seoul Museum of History, Seoul, Korea

Besucherzahlen: 557 800 Besucher

 

Jacques Louis David, Napoleon Bonaparte überquert die Alpen über den Sankt-Bernhard-Paß, 1800
© Musée de Malmaison

Giacomo Spalla, Schlacht von Austerlitz, 1810
© Musée de Malmaison

Jean-Pierre-Marie Jazet, Napoleon entsteigt seinem Grab, 1840
© Musée de Malmaison

Expressionismus

in Kunst und Film

Wir freuen uns sehr, dass unser Ausstellungsprojekt Expressionismus in Kunst und Film vom 15. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024 im Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld präsentiert wird. Die Ausstellung hat den Anspruch den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Künsten Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen. Gezeigt wird eine sorgfältige Auswahl von ca. 120 Werken, bestehend aus Gemälden, Grafiken, Filmstills und Filmausschnitten.

Read More

Japanische Fotografie der 1960er Jahre

Japan in Zeiten des rapiden Wandels

Das Museum Bad Arolsen präsentiert vom 09. September 2023 bis zum 19. November 2023 die faszinierende Fotoausstellung Zwischen Meditation und Großstadtgetriebe – Japanische Fotografie der 1960er Jahre. Diese einzigartige Ausstellung des Instituts für Kulturaustausch präsentiert die Werke von zwölf bedeutenden Vertretern der japanischen Fotografie dieser Epoche. Tauchen Sie im Residenzschloss Arolsen ein in die visuellen Erzählungen, die von einer Zeit geprägt sind, in der Japan einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte und gleichzeitig gesellschaftliche Umwälzungen durchlief. Von Fotoreportagen und spontanen Situationsporträts bis hin zu symbolischen Inszenierungen, grafischer Abstraktion und poetischen Bildgeschichten.

Read More

La Bohème

Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre

La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre – die erfolgreiche Ausstellung des Instituts für Kulturaustausch zieht zu ihrem nächsten Veranstaltungsort: Vom 26. Juni 2023 bis zum 15. Oktober 2023 ist das umfangreiche lithografische Plakatwerk von Toulouse-Lautrec aus der Sammlung des Muséé d’Ixelles im Musée des Beaux-Arts in Quimper zu sehen. Wie kein anderer verstand es Toulouse-Lautrec, das Lebensgefühl des Pariser Nachtlebens einzufangen. Begleitet von Toulouse-Lautrecs Vorgängern und Zeitgenossen wie Alfons Mucha, Théophile-Alexandre Steinlen oder Félix Vallotton überzeugt die Ausstellung durch einen breitgefächerten Einblick in die faszinierende Motivwelt der Plakatkunst um 1900.

Read More

Reshaped Reality

50 Jahre hyperrealistische Skulptur

Unter dem Titel Sembra Vivo! Sculture iper-realiste dei più grandi artisti contemporanei präsentiert das Institut für Kulturaustausch in eine einzigartige Ausstellung zur Entwicklung hyperrealistischer Skulpturen seit den 1970er-Jahren. Die umfassende Auswahl der wichtigsten internationalen Positionen dieser Strömung wird vom 26. Mai 2023 bis zum 8. Oktober 2023 im Palazzo Bonaparte in Rom, Italien präsentiert. Bei den vorherigen Ausstellungsstationen, unter anderem in Spanien, den Niederlanden und Dänemark, wurden jegliche Besucherrekorde gebrochen.

Read More