Diese Ausstellung zeigt das gesamte lithografische Plakatwerk Toulouse-Lautrec’s in Gegenüberstellung mit Arbeiten seiner Vorgänger und Zeitgenossen. So wird ein Dialog eröffnet, der es dem Besucher ermöglicht das Lebensgefühl jener Zeit, der Belle Époque, nachzuempfinden und dabei die Ursprünge unserer heutigen Massenwerbung zu erfassen. Das Plakatwerk von Toulouse-Lautrec ist in Europa in nur zwei Museumssammlungen vollständig vorhanden, in dieser Schau präsentiert sich lückenlos das unvergleichliche Œuvre – begleitet durch Arbeiten von Alfons Mucha, Théophile-Alexandre Steinlen und Felix Vallotton.
Ausstellungsobjekte: über 110 Plakate
Ausstellungsfläche: ungefähr 600 qm, Größe anpassbar
Ausstellungskatalog: Deutsch/Italienisch, Deutsch/Englisch
Ausstellungsorte:
MAN – Museo d’Arte della Provincia di Nuoro, Italien, 22. Juni 2018 – 21. Oktober 2018
Galerie Stihl Waiblingen, 26. Januar 2019 – 22. April 2019
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, 30. Juni 2019 – 29. September 2019
Landesgalerie Linz, Österreich, 17. Oktober 2019 – 19. Januar 2020
Victoria Art Gallery, Bath, UK, 15. Februar 2020 – 26. Mai 2020
Millesgården, Lidingö/Stockholm, Schweden, 13. Juni 2020 – 20. September 2020
Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 9. Mai 2021 – 8. August 2021
Kulturstiftung Schloss Britz, Berlin, 5. September 2021 – 5. Dezember 2021
Museum für Angewandte Kunst, Gera, 02. März 2022 – 05. Juni 2022
Münchner Künstlerhaus, 24. Juni 2022 – 14. August 2022
Kunstmuseum Brandts, Odense, Dänemark, 3. September 2022 – 15. Januar 2023
Musée des Beaux-Arts, Quimper, Frankreich, 26. Juni2023 – 15. Oktober 2023
Diese Ausstellung wurde organisiert in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Ixelles, Brüssel.

Henri de Toulouse-Lautrec, Ambassadeurs‐ Aristide Bruant, 1892
© Musée d’Ixelles

Henri de Toulouse-Lautrec, Jane Avril, Jardin de
Paris, 1893
© Musée d’Ixelles

Théophile‐Alexandre Steinlen, Tournée du Chat noir. Théâtre de Mons, 1896
© Musée d’Ixelles

Alfons Mucha, Champagne Ruinart, 1897
© Musée d’Ixelles

Pierre Bonnard, France‐Champagne, 1891
© Musée d’Ixelles

Félix Valloton, La Pépinière, 1894
© Musée d’Ixelles

Jules Cheret, Moulin rouge‐ Paris Cancan, 1890
© Musée d’Ixelles