Fotorealismus

50 Jahre hyperrealistische Malerei

Da der Fotorealismus nicht als abgeschlossene Kunstrichtung gesehen werden kann, ist die Idee hinter dieser Ausstellung vielmehr die einer Retrospektive über diesen Stil. Mehr als sechzig Werke aus drei Künstler-Generationen spiegeln dies wider – beginnend in den späten 1960er Jahren. Heute, nach mehr als 40 Jahren fotorealistischen Schaffens, organisiert das IKA die bisher größte und umfangreichste Fotorealismus-Ausstellung Europas.

Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.

Ausstellungsobjekte: über 60 Gemälde
Ausstellungsfläche: variabel von 400 – 700 m²
Ausstellungskatalog: Englisch, Spanisch

Ausstellungsstationen:
Kunsthalle Tübingen, Deutschland: 08.12.2012 – 10.03.2013
Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Spanien: 21.03.2013 – 09.06.2013
Saarland.Museum, Saarbrücken, Deutschland: 30.06.2013 – 13.10.2013
Birmingham Museum & Art Gallery, UK: 30.11.2013 – 30.03.2014
Museo de Bellas Artes de Bilbao, Spanien: 07.10.2014 – 19.01.2015
KUMU Art Museum of Estonia, Estland: 18.03.2016 – 12.06.2016
Musée d’Ixelles, Brüssel, Belgien: 29.06.2016 – 25.09.2016
Osthaus Museum Hagen, Deutschland: 15.10.2016 – 08.01.2017
Kunsthal Rotterdam, Niederlande: 25.02.2017 – 04.06.2017
Tampa Museum of Art, Florida, USA: 13.07.2017 – 22.10.2017

Besucherzahlen: 302.517

 

Ralph Goings “America’s Favourite”, 1989, oil on canvas
© Ralph Goings, Institut für Kulturaustausch, Tübingen

John Baeder “Prout’s Diner”, 1974, oil on canvas
© 1995 John Baeder, photo Morris Museum of Art, Augusta, Georgia

Robert Gniewek “Rosie’s Diner #10”, 2011, oil on canvas
© Robert Gniewek, Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Roberto Bernardi “Confini Segreti”, 2013, oil on canvas
© Roberto Bernardi, Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Peter Maier “Plum Delicious”, 2006, DuPont Cromax-AT on fabricated aluminium panel
© Peter Maier, Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Tjalf Sparnaay “Foodscape”, 2014, oil on linen
© Tjalf Sparnaay

Installation Shot, Musée d’Ixelles, Brussels
© Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Installation Shot, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid
© Institut für Kulturaustausch, Tübingen

Supernatural

Skulpturale Visionen des Körperlichen

Das Ausstellungsprojekt SUPERNATURAL: Sculptural Visions of the Body, konzipiert in Kooperation mit der Kunsthalle Tübingen, wird vom 18. Februar 2023 bis zum 4. Juni 2023 im Taipei Fine Arts Museum in Taiwan zu sehen sein. Die Gruppenausstellung bringt internationale KünstlerInnen wie Isa Genzken, Sam Jinks oder Anna Uddenberg zusammen, die sich mit zukünftigen Körperbildern angesichts gentechnischer sowie digitalen Transformationen kritisch auseinandersetzen. Die rund 30 Arbeiten loten die Grenzen der Skulptur im Zeitalter des Anthropozän aus, überschreiten die Schwelle zur Imagination und treten – supernatural – als übernatürliche Hybridwesen in Erscheinung.

Read More

La Bohème

Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre

La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre – die erfolgreiche Ausstellung des Instituts für Kulturaustausch zieht zu ihrem nächsten Veranstaltungsort: Vom 5. März 2023 bis zum 11. Juni 2023 ist das umfangreiche lithografische Plakatwerk von Toulouse-Lautrec aus der Sammlung des Muséé d’Ixelles im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg zu sehen. Wie kein anderer verstand es Toulouse-Lautrec, das Lebensgefühl des Pariser Nachtlebens einzufangen. Begleitet von Toulouse-Lautrecs Vorgängern und Zeitgenossen wie Alfons Mucha, Théophile-Alexandre Steinlen oder Félix Vallotton überzeugt die Ausstellung durch einen breitgefächerten Einblick in die faszinierende Motivwelt der Plakatkunst um 1900.

Read More

Patricia Piccinini

Embracing the Future

Patricia Piccinini. Metamorphosis wird vom 25. Februar 2023 bis zum 4. Juni 2023 in der Kunsthal Rotterdam in den Niederlanden präsentiert. Die Übersichtsschau der australischen Künstlerin lässt die Besucher in die Zukunft blicken und die eigene Existenz hinterfragen. Anhand von ausgewählten Exponaten (Skulpturen, Installationen, Collagen und Videos) präsentiert die Einzelausstellung das gesamte Schaffensspektrum der Künstlerin, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen und Diskursen auseinandersetzt. Mit ihren hybriden, lebensecht-wirkenden Kreaturen eröffnet Piccinini neue mögliche Sichtweisen auf die Zukunft der Menschheit sowie den möglichen Umgang damit.

Read More

Expressionismus

in Kunst und Film

Wir freuen uns sehr, dass unser neustes Ausstellungsprojekt Expressionismus in Kunst und Film vom 13. November 2022 bis 19. Februar 2023 im Georg Schäfer Museum in Schweinfurt präsentiert wird. Die Ausstellung hat den Anspruch den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Künsten Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen. Gezeigt wird eine sorgfältige Auswahl von ca. 120 Werken, bestehend aus Gemälden, Grafiken, Filmstills und Filmausschnitten.

Read More