Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film hat den Anspruch den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Künsten Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen. In gemaltem und bewegtem Bild zeigt die Ausstellung wie tief der Expressionismus von den Krisen seiner Zeit durchdrungen war und wie er lautstark den rasanten gesellschaftlichen Umbrüchen Ausdruck verlieh. Der Expressionismus als kulturrevolutionäre Bewegung war von Beginn an bestrebt, Kunst und Leben zu vereinen, die Trennung der Künste aufzuheben und so wurden Mehrfachbegabungen zum Ideal der KünstlerInnen und das Gesamtkunstwerk zum angestrebten Ziel.
Ausstellungsobjekte: eine sorgfältige Auswahl von ca. 120 Werken
(Gemälde, Grafiken, Filmstills und Filmausschnitte)
Ausstellungsfläche: ca. 500 qm (Größe variierbar)
Ausstellungskatalog: Deutsch/Englisch
Ausstellungsorte:
Kunsthalle Emden, Deutschland, 12. Februar 2022 – 12. Juni 2022
Museum Georg Schäfer, Deutschland, 13. November 2022 – 12. Februar 2023

Karl Hofer, Tiller Girls, 1927
© Kunsthalle Emden

Filmstill: Robert Wiene, Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Christian Rohlfs, Strasse in Soest, 1911
© Stadtmuseum Tübingen

Filmstill: Fritz Lang, Metropolis, 1925/26
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung