Der 1928 in New York geborene Fotograf Dennis Stock wurde Anfang der 1950er Jahre mit seinen Aufnahmen von James Dean international bekannt. Die 119 s/w Fotografien umfassende Ausstellung zeigte einen Abriss seiner Arbeiten aus den Jahren 1951 bis 1971. Dennis Stock begleitete die Dreharbeiten zahlreicher Filme und hielt die Welt des Ruhms und der Stars in seinen Fotografien fest. Er dokumentierte die amerikanische Jazzszene und ihre Größen wie auch die klassischen amerikanischen Mythen. Der Traum von Freiheit, Mobilität und Individualität – der “American Way of Life” – ist immer wieder Gegenstand seiner Arbeit. Seine Fotos zeigen auch die Welt der amerikanischen Gegenkultur: bunte Festivals in den Südstaaten, Hippies, Biker, das Nebeneinander der unterschiedlichsten Lebensformen und Kulturen.
Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.
Ausstellungsorte 1994-1997:
Schirn Kunsthalle, Frankfurt, Deutschland
Amerika Haus, Berlin, Deutschland
Galleria Diaframma, Mailand, Italien
Maison Européenne de la Photographie, Paris, Frankreich
Kunsthal Rotterdam, Rotterdam, Niederlande
Historisches Museum der Pfalz, Speyer, Deutschland
Museum St. Ingbert, St. Ingbert, Deutschland
Aktionsforum Praterinsel, München, Deutschland
Städtische Galerie Kubus, Hannover, Deutschland
Altonaer Museum, Hamburg, Deutschland
Technische Sammlungen der Stadt Dresden, Dresden, Deutschland
Landesmuseum Oldenburg, Oldenburg, Deutschland
Besucherzahlen: 85 000 Besucher

Dennis Stock, Venice Beach Rock Festival
© Dennis Stock

Dennis Stock, Making „it“
© Dennis Stock

Dennis Stock, Louis Armstrong in his hotel room with trumpet, tapes, tape recorder, and suitcase
© Dennis Stock

Dennis Stock, Eddie Condom in his club on the East Side
© Dennis Stock

Dennis Stock, Lauren Bacall (Mrs. Humphrey Bogart) in formal portrait with her children
© Dennis Stock

Dennis Stock, Father and sons, Dallas state fair
© Dennis Stock

Dennis Stock, At the old schoolroom at Fairmount High
© Dennis Stock