Kategorie: Fotografie

Ferenc Berko

Die Ausstellung zeigt die im Geiste der „neuen Fotografie“ entstandenen, kraftvollen Schwarzweiß-Aufnahmen aus der frühen Schaffensperiode sowie die packenden Reportage-Aufnahmen aus den Lebensjahren, die Ferenc Berko als Kameramann und Filmregisseur in Indien verbrachte. Ein wesentlicher Teil der Ausstellung sind die abstrakten Farbaufnahmen, die Berko in den Jahren schuf, als er Dozent für Fotografie an dem… Read more »

Japanische Fotografie der 1960er Jahre

Zwölf Fotografen, die zu den wichtigsten Vertretern der japanischen Fotografie in den 1960er Jahren zählen, vermitteln ihre Sicht auf Japan während einer Zeit rapiden wirtschaftlichen Aufschwungs und gesellschaftlicher Umwälzung. Das Spektrum reicht von der Fotoreportage und dem spontanen Situationsporträt über die symbolhafte Inszenierung und grafische Abstraktion bis zur poetischen Bilderzählung. Die Fotografien zeigen die Folgen… Read more »

Gunter Sachs – Kamerakunst

Gunter Sachs war über ein halbes Jahrhundert hinweg nicht nur eine der schillerndsten, sondern auch meist fehleingeschätzten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. So sehr ihn sein extrovertierter Lebensstil in der öffentlichen Wahrnehmung zum „Liebhaber der schönen Frauen“ stempelte, so sehr pflegte Gunter Sachs selbst seine Laufbahn als „Liebhaber der schönen Künste“. Gunter Sachs war Kunstsammler, Mäzen,… Read more »

Dennis Stock

Der 1928 in New York geborene Fotograf Dennis Stock wurde Anfang der 1950er Jahre mit seinen Aufnahmen von James Dean international bekannt. Die 119 s/w Fotografien umfassende Ausstellung zeigte einen Abriss seiner Arbeiten aus den Jahren 1951 bis 1971. Dennis Stock begleitete die Dreharbeiten zahlreicher Filme und hielt die Welt des Ruhms und der Stars… Read more »

America Yesterday

Andreas Feininger gilt als „Bildfinder Amerikas“ und als „Chronist New Yorks“. Inspiriert von seiner Wahlheimat New York schuf er mit seinem Teleobjektiv Bilder von Wolkenkratzern, Straßenschluchten, Brücken im Nebel, Ozeanriesen. Ihn faszinierten die großen amerikanischen Städte (Chicago, San Francisco, Houston), aber auch kleine Dörfer auf dem Land und die Weite der Wüste. Ende der 1980er… Read more »

Ägypten zur Zeit Flauberts

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Werke aus den Anfängen der Reisefotografie. Ägypten war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Daguerreotypie entstand, ein beliebtes Reiseziel für zahlreiche Maler, Schriftsteller und Archäologen. Viele von ihnen begeisterten sich aus künstlerischen Anliegen oder zum Zweck der Dokumentation für dieses neue Medium. Gezeigt werden 42 Fotografien, die zu… Read more »

Weegee – The Famous

„Ob krank oder gesund, er nimmt seine Kamera und fährt los auf der Suche nach neuen Beweisen, dass diese Stadt selbst in ihren betrunkensten, schlampigsten und pathetischsten Momenten schön ist…“ (William McCleery, Herausgeber von PM Picture News) Noch heute gelten Weegees Arbeiten als beeindruckende Dokumente des modernen Großstadtlebens, das geprägt ist von Gewalttätigkeit, Brutalität und… Read more »