Diese Ausstellung vereint über 130 Meisterwerke des Expressionismus aus den Sammlungen des Osthaus Museum Hagen und des Aargauer Kunsthauses. Eine herausragende Auswahl an Gemälden, Papierarbeiten und Holzschnitten illustriert alle Phasen dieser Epoche von 1905 bis 1938. Den Kern der Schau bilden die Arbeiten aller wichtigen Vertreter der expressionistischen Gruppierungen „Brücke“, „Neue Kunstvereinigung München“ und „Blauer Reiter“, darunter u.a. Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, August Macke, Alexej von Jawlensky und Franz Marc. Über die verschiedenen Ausrichtungen innerhalb der Strömung hinweg zeigen die Werke der Ausstellung, wie diese jungen Individualisten mithilfe von radikal subjektiven Bildformeln einen Grundstein für das moderne Verständnis des Künstlers in der Gesellschaft legten
Die Ausstellung ist nicht mehr verfügbar.
Ausstellungsorte 2015 – 2017 (mit Leihgaben des Osthaus Museum Hagen):
Leopold Museum, Wien, 8. Oktober 2015 – 11. Januar 2016
Stadtgalerie Klagenfurt, 18. Februar 2016 – 15. Mai 2016
Ernst Barlach Haus, Hamburg, 29. Mai 2016 – 25. September 2016
Museo d’Arte Provincia di Nuoro, 21. Oktober 2016 – 5. Februar 2017
Ausstellungsorte ab 2017 (mit Leihgaben des Osthaus Museum Hagen und
der Sammlung Häuptli des Aargauer Kunsthauses):
Aargauer Kunsthaus, 26. August 2017 – 3. Dezember 2017
Georg Schäfer Museum, Schweinfurt, 17. Dezember 2017 – 22. April 2018
Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Museum, Zwickau, 15. September 2018 – 6. Januar 2019
Millesgården, Lidingö (Stockholm), 20. Februar – 9. Juni 2019
Palais Lumière Evian, 29. Juni 2019 – 29. September 2019
Besucherzahlen: 241.779

Ernst Ludwig Kirchner “Group of Artists”, 1913 (dated 1912), oil on canvas
© Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut ü Kulturaustausch, Tübingen Photo: Achim Kukulies, Düsseldorf

Otto Mueller “Girls at the Water”, 1926, distemper on canvas
© Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut ü Kulturaustausch, Tübingen Photo: Achim Kukulies, Düsseldorf

Alexej von Jawlensky “Study of a Girl’s Head with Red Turban and Yellow Clasp (Barbarian Princess)”, 1912, oil on hardboard
© Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut für Kulturaustausch, Tübingen Photo: Achim Kukulies, Düsseldorf